Ayurvedamassage und Dusche, indische Art

plapperlaplapp, postkartenmotive, reisen, TEXT, travel

2ac-1000225Indien wird immer heimeliger, je weiter ich in den Süden der Provinz Kerala komme. Nach sechseinhalb Stunden Zugfahrt von Kannur nach Kochi(Cochin) im kühlen Abteil der Bessergestellten (Seat, 2AC), für welches mir mein Kollege Rahul aus Bangalore online eine Fahrkarte besorgt und spendiert hat (380 Rupees), werde ich im Stadtteil Ernakulam bei John’s Residency sofort fündig für eine Übernachtung. Man tut gut daran, sich den ungefähren Ort der Unterkunft anhand des Stadtplans im Lonely Planet gut einzuprägen, um dem Auto-Rickshaw Fahrer den Weg zeigen zu können;-) Ein Smartphone mit einer offline Map wäre manchmal doch praktisch, denn ein IPad geht einfach nicht in die Hosentasche.

Indian Coffee House, Kannur

plapperlaplapp, postkartenmotive, reisen, TEXT, travel

kannur-1Zwar bin ich außer dem Surfen auch wegen dem scharfen Essen nach Indien gereist, aber morgens ist mir wirklich noch nicht nach fritiertem und Chutneys, vor denen mich, wenn nicht gekocht, Chennappa warnte die Finger von zu lassen. Die erste Immodium hab ich vorsorglich gestern morgen vor der weniger luxuriösen Busfahrt durchs Bergland von Madikeri nach Kannur auf der Zunge zergehen lassen, nachdem mir vermutlich das Papad masala zu meinem Bier im aussichtsreichen Hotelzimmer im Mayura Valley View am Vorabend (bei dem das masala auf dem Papadam aus rohen zwiebeln, Tomaten, Erdnüssen und Koriander bestand) nicht so bekam.

Bei 30 Grad in der einer Million Einwohner umfassenden Hafenstadt Kannur an der Westküste im nördlichen Kerala angekommen ist mir hauptsächlich nach Trinken und schälbarem Obst, und vielleicht einem Milchkaffee oder -tee mit einem Bisquit aus einer Bakery. Meine Hosen kleben inzwischen mehr an mir vom Schweiß als das sie sitzen, aber irgendwie fehlt mir der Appetit.