Open Source auf dem iPod

plapperlaplapp

Langsam war mir das doch zu dumm mit dieser iTunes-Abhängigkeit. Traurig genug, dass man Musik- und Videodateien nur über iTunes auf den iPod bekommt und diese nie wieder mit demselben Tool in logischer Verzeichnis- und Dateistruktur wieder runter.

Anapod erwarb ich als hoffnungsvolle Software zur schnellen Rettung meiner nicht anderweitig, strukturiert gesicherten MP3 Dateien auf dem iPod. Anapod tat, was es versprach, doch der Explorer stürzte dabei mehrmals ab, und mein iPod spielte ab sofort nur noch 30-60Sekunden aller meiner Musikstücke, die nicht gerade im iTunes Store als .m4p oder .m4a erworben wurden. iPod zerschießen kann ich eigentlich auch alleine. Ohne dafür 20 Dollar zu bezahlen. Vom iPod-mach-mich-platt-Knopf
in iTunes eh nicht mehr verschont, hab ich nun also doch Open-Source in meinen iPod-Bootloader gepatched – ROCKBOX – habe bequem einen Ordner ‘Mucke’ im Dateisystem angelegt, meine bisher mit iTunes nicht abspielbaren .ogg Dateien rübergezogen und kann endlich wieder Musik in voller Länge hören.
rockbox


OK…
…der Rockbox JPEG-Viewer stürzt bei großen Bilder mit out-of-memory ab.
…der MPEG-Viewer kann kein MPEG-4 abspielen
…für die selbstgebastelten Themes braucht man schon etwas Zeit
…das virtuelle Keyboard im Text-Editor ist etwas gewöhnungsbedürftig
… das pacman plug-in muss ich erst noch runterladen.