Quennifer

dogs, fressen - einfach nur fressen, Pepino's Blog, TEXT

heißt die 12jährige Hündin mit dem Zöpfchen auf dem Kopf.
“Hündinnen sind immer besser als Rüden”, so das Herrchen von Quennifer beim Anblick von Pepino, der nach einem freudigen Kopfstoß auf die Bobtailhündin gleich das Interesse verloren hat.

Quennifer, die eigentlich ‘Dream of Paradise – Power of Love’ heißt, auf indianisch “chowankalabomchaka” (oder so ähnlich…)und auf türkisch Çeylem, ist benannt nach der Frau von König Artus und der Geliebten des Ritters Lancelot. Und falsch geschrieben – Wuscheltier mit rosa Zöpfchen schreibt sich Guinevere oder Gwenhwyvar.

Herrchen heißt anscheinend Gerald, zumindest nannte ihn die Gassigehgesellschafterin so, die sich bei dieser Begegnung daran erinnerte, dass wir uns das letzte Mal am Tag vor dem Jederhundrennen getroffen hatten und erkundigte sich über den Verlauf. Was dann Gerald entsprechend kommentierte. Quennifer horcht auf ihren Indianer. Und der ist auch einer. Ein Stadtindianer. Gerald huscht mit the power of love in einem weiß gemusterten Kapuzengewand aus Wolle durch die Gassen, seine Hündin reagiert auf jede Kopfbewegung und sieht auch so aus wie er.

Das ist bei Hunden und ihren Besitzern ja öfters so und schon vor 20 Jahren von der Werbebranche aufgegriffen worden

(Quelle: Lürzers Archive) .

Auf einem Acker saß ein Kacker

dogs, Pepino's Blog, video

Nur, dass der Acker, auf dem unser Kacker heute saß, kein Acker war, sondern eine sehr gepflegte Windhunderennbahn bei einem Jederhundrennen vor mehr als hundert Zuschauern. Was hatten wir heute wieder Spaß, Pepino! Eigentlich dachte ich, das Leberfrikassee von gestern sei bei deinem Austritt heute morgen um 10 gleich nach der Anmeldung schon vollständig entsorgt. Stattdessen hat dich die Wettkampfatmosphäre beim Windhund-Rennverein total aus dem Konzept gebracht, die dreistündige Wartezeit bis zu deinem großen ersten Lauf tat ihr übriges. Die Verarsche mit den Pappkameraden genannt ‘Hase’ hast du schon in der Warteschlange durchschaut. Und was sollte eigentlich der Unsinn, Rudeltiere zu vereinzeln? Gibt’s da eine Sendung mit der Maus dazu, die das erklärt?

Giving a shit about the dog race

english, Pepino's Blog, video

Not rarely we are thinking that our dog does not have the life with us that he would deserve. So, every once in a while, we are trying something new to have him spending his excess energy. Today, we went to a dog race, hosted by the only greyhound racing club in our area. But instead of doing what more than one hundred other dogs were doing (that is, running behind a fake rabbit which is being pulled by a machine around the race track), when it was his turn, Pepino followed his nose, sensed some mice in the bushes surrounding the race track, and – once left free – ran in the opposite direction of the race track. No way for me waiting at the finish line of the race track to catch him. Once he spotted his owner, he turned around, temporarily vanished behind some bushes, returned back on the race track, jumped over the traction compound into the middle of the race track. All on one’s lonesome, Señor Pepino trotted confusedly around the space, put himself in a squat position and rewarded the spectators with doing a poo.

The entertainer spectating the dog race (Windhund-Rennverein Kurpfalz e.V.)

Today, our dog gave a vivid counterexample on the meaning of the idiom “to give a shit” – to care about something. He may have cared for all the other dogs that stupidly ran their hearts out just for a fake hare, consisting of some flittering frazzles of fabric. Just to make their owners happy to later stand on a podium and get some lousy goodies. And he cared for his own fulfillment. Catching a mouse. And before that he needed to give a shit in the center of the event.
Pepino did not make his owner happy. He made his owner run behind him. Having all the audience gaze at her with her spoilt scraggy dog. People including their dogs were already on the edge, since at the very beginning of the race, the fake hare machine stopped working and this caused certainly one hour of delay. Everybody understood. Don’t fool Pepino with fake rabbits. It’s not nice to fool with mother nature.

Sacked from French supermarket Super U for dog treat

english, fressen - einfach nur fressen, Pepino's Blog, TEXT

Sacked from French supermarket Super U for dog treat

Shopping spree in France stopped because of unjustified accuse of shoplifting. This may happen also to you, travelling with your dog to French supermarket Super U in Alsatian town Seltz, a border town to the South-West part of Germany.

I am writing about an event that happened to us last Saturday, where we – on a warm and sunny afternoon – took the spontaneous decision to fill up our wine and cider storage by going shopping in France before the next COVID-19 curfew.

The 90 kilometres to the supermarket located directly at the French highway A35 is a 1.5 hours drive for us, one way. It is nothing you are doing often, and you’re not buying grocery in France which you can get in Germany for one third or half the price. For 15 years living at the border to France, this is the supermarket I used to go to buy French wines, ciders, cheese, Alsatian dairy products like Bibeleskaes, water, tea, coffee and even meat. More expensive though, but better quality.

Travelling with a dog on sunny days means, that you need to take him out of the car when parked, due to risk of overheating inside the car. In a grocery store however, dogs are not allowed, so we planned that one of us will walk the dog outside, while the others are filling up the shopping trolley. For the car, we luckily found a parking in the shade, which allowed the three of us to go inside the supermarket for a couple of minutes, before one of us will go out to walk the dog.

SuperU Seltz (F): Rauswurf wegen Leckerli

Pepino's Blog, plapperlaplapp, reisen, TEXT

Einkaufstourismus mit Hund in Frankreich.

Der günstig an der französischen Autobahn A35 entlang der französisch-deutschen Grenze bei Rastatt gelegene Super U im elsässischen Seltz ist seit bald zwei Jahrzehnten der Supermarkt meiner Wahl für französische Delikatessen, die es hierzulande nicht gibt.

Nach dem Erlebnis vom vergangenen Samstag ist diese Tradition zu einem traurigen Ende gekommen: wir wurden des Diebstahls von Hundeleckerli einer deutschen Marke beschuldigt und selbst nach Protest und Beweis unserer Unschuld, trotz Zahlung des französischen Gegenwerts des Streitgegenstandes über 2,10€ vom dortigen Manager unter Nichteinhaltung des zumindest in Deutschland üblichen COVID-19 Sicherheitsabstandes aus dem Laden herausgeworfen! Vergangenen Samstag. 180 km Autofahrt für nichts als Ärger und Demütigung. Ohne Wasser, Wein, All-Bran, belgisches Bier und Bibeleskäs für sicherlich einen Gegenwert von 200€. Stattdessen zweimal den Preis für in Frankreich fast doppel so teure Vitakraft Hundeleckerli, Geschmacksrichtung Rinderpansen bezahlt nach Androhung von Polizei.

El fugitivo

leibesertüchtigung, Pepino's Blog, plapperlaplapp, TEXT

Meine Mädels haben mich heute morgen in Allerherrgottsfrühe – um 9 Uhr – vom Sofa geworfen, mir lieblos Trockenfutter in meinen Napf aus ausrangierten Tupperdosen geworfen, mein Fell hübsch glattgebürstet und mich ohne eine kleinste Chance Wasser zu lassen ins Auto gepackt und dabei was von “wir machen das alles nur für dich” und “Hundekindergeburtstag” gefaselt. Normalerweise fahren wir doch ungebürstet auf  diesen Miniplatz zu Matti, dem kleinen Scheißer, der sich immer lächerlich mit mir um die Leckerli bewirbt und immer verliert; Fe, die immer dumm rumbellt, nur mit mir spielen will und dann heult, wenn ich sie beiße; und Mila, die sich irgendwie doch sehr resistent bezüglich einer Jagdpartnerschaft verhält. Aber die blaue Kiste von Auto (die ich leider mal vollkacken musste, weil die beiden Tussen dachten, sie könnten mich – mitten in der Wurmkur – um 5 Uhr morgens zum Flughafen und zurückkarren) fuhr in eine ganz andere Richtung. Das sehe und rieche ich schon, wenn die Mädels mir das Fenster runterkurbeln damit ich mein rosa Näschen in die frische Jagdluft stecken kann. Es war Sonntag. Etwa schon wieder in die Kirche? Das war am Freitag schon so kalt und trist da drin, dass ich da nicht mehr hingehen mag, vor allem nicht, wenn draußen die Sonne scheint und drin alle weinen.

Am Eingang kamen uns schon vier von meiner Sorte entgegen. Bisschen eifersüchtig war ich ja schon, weil ich sonst immer der Schönste im ganzen Land bin. Der Pudelclub hatte drei voneinander abgetrennte und angeblich sicher eingezäunte Bereiche. Das sollte einen Podencotreff geben heute, weil der Pudelclub zu wenig Pudels hat die das Gelände nutzen. Vielleicht brauchten sie aber auch nur jemanden, der die Wiese umgräbt, oder die Zäune auf Tauglichkeit testet. Stiftung Warentest – da könnten mich meine Frauchen mal bewerben, dann könnte ich auch was zum barffen beitragen. Dachte ich und sah, wie die vier Hübschen mit ihrem Frauchen wieder abzogen, weil diese keine 5 Euro dem Pudelclub fürs Event sponsern wollte, um im Falle eines Falles ihren vier Hunden hinterherzurennen.

Nach mehrern Rückwärtsmanövern, bei denen sich mir immer fast der Magen umdreht, haben sie mich dann in einer interessanten Grünanlagengegend aus dem Auto gelassen. Da war ein Kleingartenverein der nach Tierchen roch, ein Tierheim, und – ich musste echt lachen – der Deutsche Pudelclub.  Kindergeburtstag. Echt! Kein Wunder hat mich die Lola heute morgen gebürstet. In Pudelclubs herrscht Dresscode. Da kann man nicht so out-of-bed antanzen und meinen man törnt die Mädels an.

Das Horoskop für heute: Essence: Separation, obtaining freedom

Zum Glück dachten meine Frauchen, sie müssten ja nur einem hinterherrennen und keinen vieren, und ließen mich unter Aufsicht auf den großen Platz zu den Windhunden. Weil die nur so dämlich rumstanden, dachte ich, bring ich mal Schwung in den Laden und zeige ihnen gleich mal den Ausstieg über den Grill in die Küche des Pudelclubs, wo Schinken- und Käsebrötchen für die Herrchen und Frauchen vorbereitet lagen. Das war doof, Lola hat mich gleich wieder zurück auf die Wiese verfrachtet. Zweiter Versuch. Ein bisschen das Spielkind beim Kindergeburtstag vortäuschen und unauffällig mit den Windhunden in Richtung Gestrüpp am Ende des Platzes. Da gab’s bestimmt was zum Durchschlüpfen. Der Windhund – eine echte Sissy! Hatte Schiss vorm Herrchen und ist auf Pfiff zurückgelaufen. Na denn … Mittlerweile kam die lahme Ente von Frauchen angelaufen, die gestern schon meinte, sie müsse mal wieder mit mir an der Ruckdämpferleine joggen gehen. Schaden tät’s ihr ja nicht. Immerhin hat sie heute schon mal ankündigend die Laufschuhe angezogen für den Pudelclub. Die ist aber auch so ne Nummer: macht immer eine auf Leistungssportlerin und wackelt dann so langsam vor mir her, dass man sich im Lauf die Schnauze zwischen ihren Knien kratzen kann…

Da können wir Abhilfe schaffen, dachte ich, und schlüpfte durch das Loch im Zaun auf den Feldweg, während die kleine Maroni sich noch im Gestrüpp verfing. Näänänänäänää…
Meine Mädels müssen jetzt erst wieder zurück über den ganzen Platz laufen, weil der Rest des Platzes für dämliche Pudel und Menschen ja tatsächlich eingezäunt ist. Das gibt mir 300m Vorsprung in der Freiheit! Sowas nennt man Podenco-Party. Ich bin begeistert! Meine Mädels kommen auch mal wieder in Bewegung anstatt faul auf dem Fahrrad zu sitzen und sich von mir ziehen zu lassen. Nach einer Weile sehe ich Marion die mir wild entgegenfuchtelt und meinen Namen schreit. Cool! Auf dem breiten Weg kann ich locker an ihr vorbeitraben und einen auf Personal Trainer machen. Wo anders zahlt die dafür auch noch. Unglaublich! Das Geld könnte sie besser in Putenschnitzel und getrocknete Känguruleckerlis bei Martha & Lotte investieren. Also – aufi geht’s – komm! Ein gelegentlicher Blick über meine Schulter verriet mir, ob sie ich sie noch bei der Stange halte. Kleine Challenge – wir spielen Verstecki. Einmal sinnlos über das Fußballfeld .. hihi.. Ah – und da wären wir ja wieder. Der Parkplatz beim Kleingärtnerverein. Aber unser Auto ist weg. Komisch. Sind die ohne mich weggefahren? Ich werde unsicher. Aus allen Ecken schreit’s Pepino. OK. Alles klar. Da kommt meine lahme maroni auch schon angewackelt. Nächster Warentest: der Maschendrahtzaun in den Kleingartenverein. Dipp dipp dipp. Gestripp Gestrüpp Gestrapp. Mist. Ich pass nicht durch. Und Frauchen ist mir auf den Versen. Mit Sonnenbrille durch den Dornenbusch. Ironwoman. Geht doch.  Und packt mich am Fell.