Heimarbeitend wegen dringend notwendiger Warmwasser-Installation (für Warmduscher wie mich) konnte ich an unserer Abteilungsbesprechung heute leider nur protokollesend teilnehmen. Im Protokoll stand etwas von Genchi Genbutsu, realistischen Szenarien und Namen zweier Kollegen mit Beispielen für die Szenarien. Aufgrund dieser knappen Information habe ich mich gefragt, ob Genchi Genbutsu der Name für diese großen japanischen Messer ist, mit einem solchen sich mein liebes Schwesterherz doch glatt in die Finger geschnitten hat, und man mit diesem Messer nun etwa die Qualität sichern möge. Oder ob Genchi Genbutsu unser neuer Kollege ist, der meine beiden anderen Kollegen zum Testen realistischer Szenarien auffordert.
Falsch gedacht – das Protokoll forderte von mir genau das, was Genchi Genbutsu bedeutet:
go and see for yourself to thoroughly understand the situation.[wikipedia]
Ich musste nach genjitsu (Fakten, konkreten Umständen) suchen:
genchi (japanisch) – konkreter Arbeitsplatz
genbutsu (japanisch) – konkretes Mängelexemplar / Falschteil
genchi genbutsu (japanisch) – vor Ort am betroffenen Arbeitsplatz mit dem entsprechenden Ausfall-/ Falschteil.
Month: September 2006
Cocktails from IT
plapperlaplappUnser lustiger IT-Mitarbeiter war letztens beim Rechner-Vorbeibringen so angetan von dem Zeugs, das ich mir regelmäßig in den Milchkaffee kippe, dass er mir doch spontan Cocktailrezepte rausgesucht hat mit dem selben Zeugs – Macadamiasirup:
KILLING ME SOFTLY
1cl Macadamiasirup
2cl Karamelsirup
2cl Sahne
8cl Bananensaft
12cl Milch
.
BLACK & WHITE
2 cl Wodka
2 cl Kahlua
1 cl Macadamiasirup
2 cl Sahne
shaken mit Eis, abseihen in Cocktailschale
Survival-Training…
Velo…war das… gestern… beim S.U.R.M.. Der Fluch der Voranmeldung, sagte ein Mitfahrer, …was ma’ zaaahlt hat macht ma’ au… . Jedenfalls war das super-spaßig ;-), nach den ersten 16km den zweiten Platten innerhalb von acht Wochen mit den hoch gelobten ‘pannensicheren’ Continental Grand Prix 4000 Rennreifen zu fahren, anschließend 100km im strömenden Regen Berge, von denen die Wassermassen fast runterliefen (“wir fahren nicht, wir schwimmen”) hochzufahren, und mit den besagten tollen Rennreifen wieder runterzurutschen. Und 50km vor dem Ziel hörte der Regen sogar aus. Aber wenigstens hat hier im Gegensatz zu Vattenfall Cyclassics folgendes prächtig funktioniert: die Verpflegung.. namm namm…
Selbst schuld
die Katze, plapperlaplapp, TEXTNachdem ich am Sonntag abend – gerade ein Poster an der Badezimmertür aufhängend – feststellen musste, dass das Geplätscher hinter mir die Katze ist, die im Waschbecken sitzt und den Abfluss runter macht (und dabei leider auch noch meinen neuen tollen Sport-Bikini in Mitleidenschaft zog, der halb im Waschbecken hing :-((( ), kam’s heute morgen noch dicker. Mausi hat in die Dusche geschissen. Das war nun der endgültige Hinweis darauf, dass die Katze das Entleeren des Katzeklos wünscht.
Ab heute neu: frisches, großklumpiges Bio-Katzenstreu im Mausi-Klo.
Diskriminierung
VeloEurobike,Messe Friedrichshafen. Der Stand der Firma Elite. Die Prominenz aus der lustigen Rollentrainer-Werbung war auch da – die zwei Kerls mussten natürlich geknipst werden.
Zwei Schweizerinnen fragten uns, ob man die beiden kennen müsse, weil alle anderen, die an dem Stand vorbeigingen, ein Foto von ihnen machten. Ein Zeichen für eine gelungene Werbekampagne.
Kaum die beiden geknipst, wurde ich eingeladen, doch bei einem kleinen Wettbewerb mitzumachen. Mit dem Virtual-Reality-Rollentrainer 1,3 km eines Tour-de-France-Passes hochfahren. So schnell ich kann. Eine Rolle kann man gewinnen. Der Schnellste. Betonung auf ‘der’. Es gab keine Frauenwertung. Musste ich hinterher feststellen. Den ganzen Tag Belastungs-Asthma-Husten für ein Werbegeschenk ‘Fahrrad-Wandhalter’. Aber so kam ich wenigstens in den Genuß, auf einem mir viel zu großen Pinarello-Renner eine Campagnolo Record Schaltung zu testen.