Multi-Kulti iTunes Store – eine Fehlanzeige…

media, techie, TEXT

Gerade habe ich mich im Luxemburger Geschäftsviertel Kirchberg virtuell eingemietet. Ich mag diese mehrsprachigen Länder, dieses internationale Flair! Und vor allem wollte ich endlich den Film “Bienvenue chez les Ch’tis” auf Französisch haben. dierenEssen-1000812Sowas geht online im iTunes Store nicht, wenn man nur eine in Deutschland registrierte Kreditkarte besitzt. Aber man kann ins französischsprachige Luxembourg fahren, sich eine iTunes Gift Card kaufen und einen neuen Account mit Wohnsitz Luxembourg anlegen. Ignoriert man Fehlermeldungen, denkt sich eine Adresse aus und klickt die Kreditkartendatenfelder weg, wird der Gutschein-Code schließlich akzeptiert und der Download kann beginnen! Warum nur ist das so umständlich im angeblich vereinten Europa?

Invektiven der Raumzeit

media, techie, TEXT

Eine Bekannte hat mir einmal erzählt von der Hochachtung der Dame am Empfang ihrer Arbeitsstelle an ihr und ihrer Pausenlektüre ‘DIE ZEIT’. Da stünden doch so viele Fremdwörter drin, das wäre nichts für sie (also die Empfangsdame). Ich bekenne mich als gelegentliche ZEIT Leserin zur intellektuelleren Schicht, lasse mir Bildungslücken nicht anmerken und befrage das Internet. So kam es, dass ich bei Google Schweden landete, weil ich die Martenstein-Kolumne mit dem Fremdwort ‘Invektiv von Catull’ verstehen wollte. Intellektuellenblatt hin oder her, der Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Stephen Hawkings aktuelle Behauptung, es gäbe jetzt doch keine schwarzen Löcher, sprengt meine rationalen Fähigkeiten und Motivation, ein Physikgrundstudium nachzuholen. ich zitiere Autor Christopher Schrader

…man müsse doch nur die euklidische S-Matrix berechnen und das Ergebnis Wick-rotieren, um die Amplituden der Minowski-Signatur zu erhalten.

in ‘Die Grautöne der Raumzeit’ – ein gelungenes Stück Fachliteratur! Das klingt wie der Titel meines Fernsehtechnik-Skripts ‘Illegale Farben’, mit dem ich mich vor 14 Jahren beim Zoll am Flughafen Norrköping erklären musste: ‘nein, ich bin kein Künstler, und der Alkohol, ja das ist ein Geschenk für meinen Chef’.

Nichts ist doch Etwas

plapperlaplapp, techie, TEXT

Nichts ist ein Problem – führt der deutsche Sprecher aus dem Lautsprecher des kugeligen Sessels im CERN Globe Besucherzentrum in die Thematik der hiesigen Forschungsarbeit ein. ich denke sofort an die Nixbox, die damit aber gerade mal nicht gemeint ist. Das Nichts ist genau die Problemstellung und Angst der Kritiker der Urknallexperimente im Teilchenbeschleuniger LHC(Large Hadron Collider), schließlich könnten dabei ja schwarze Löcher entstehen und die ganze Erde verschlingen!? Acern_whatAreWendererseits ist aus dem Nichts im Laufe der 13,7 Milliarden Jahre der Existenz des Universums ganz schön was geworden. Wie ist aus dem Nichts alles entstanden, ist Nichts doch nicht Nichts sondern zumindest Etwas, was entstanden war aus der Kollision von Nichts und wieder Nichts?