Moderne schwäbische Gartengestaltung Teil II

die lieben nachbarn

Der Schutz der privaten Gewächse ist bei der modernen Gartengestaltung nicht zu vernachlässigen. So wurde der Salat bei beginnendem Niederschlag folgendermaßen vor äußeren Witterungseinflüssen wie Licht und Wasser geschützt:

1 Schicht Netz gegen Vogelangriffe.
2 Schichten Folie, die mit Holzlatten fixiert ist,
welche zuvor mit einem Akkuschrauber professionell am Gewächscontainer angebracht wurden.

Dieses Verfahren ist Laien wie mir gänzlich unbekannt, und bedarf natürlich einer künstlichen Bewässerung.

Garantiert ist somit, dass der Rentner von Nachbars nie tatenlos dem hochschießenden Wachstum seines Salates zusehen muss.

Moderne schwäbische Gartengestaltung

die lieben nachbarn

Nachbars Garten
Gesehen: Nachbars Garten meines Zweitwohnsitzes
Idee: Raab hätte seinen Spass
Sinn: keiner. Sieht bescheiden aus.
Idee eines Sinns: ergonomischer Salatanbau.
2.Idee eines Sinns: Tätigkeit zur männlichen Selbstbestätigung (“mir schaffat ebbes”), im Baumarkt Dinge zu kaufen, die hinterher im Geräteschuppen verstauben, ist ja auch nicht gerade im Sinne des Erfinders.
Nachteil: 2 Kubikmeter pro Container zusätzliche Erde erforderlich, zusätzlicher Einbau einer Drainage ist bereits erfolgt.

Zu Empfehlen: Nulldiät in Reykjavik

plapperlaplapp

…leichter wird es nirgends sein als in der IN-Metropole slechthin.
Denn, wer gibt son gerne 10 EUR fürn Hamburger aus oder 20 für ne Pizza Parma.Dennoch, man kann bei riktiger Restaurantwahl in Reykjavik für 110 EUR auch exzellent essen. Frisse, gute Fiss sum Beisspiel. In manchen Restaurant jedenfalls.

Ein rauhes Land ist das, nicht nur von den Preisen. Und wundern braucht sich unsereins irgendwie auch nicht darüber, dass man sich – nach ein paar Minuten im Badeanzug bei 5°C mit der Kamera am Beckenrand von 40°C warmem Wasser entlanghussend – ne Erkältung ins Land importiert hat…
Aber wir sehen das jetzt alles sehr optimistiss, denn diese wundersöne Land übertrifft selbsst den Sstress auf der Pausalreise und die ärgerliche Einsicht, dass man nie wieder Bustouren buchen sollte. Sließlich habe wir Führersein und hätten auch mit Geländewage fahren könne, zumindes solange, bis Wind uns in Graben mit Lava-Sotter blase, wenn wir junge Leut aus Deutsland nach Prinzip Frei Fahrt für frei Bürger su snell fahre bei Windsstärke 15.

МАРТЕНИЦА

plapperlaplapp

Честита Баба Марта! Зраве, Щастие и Късмет!
Chestita Baba Marta! Health, Happiness and Good Luck!

Die Bulgaren pflegen gerne Traditionen und Gründe zu feiern gibt es viele. Heute ist Martenitza, eine Tradition, sich rot-weiße Armbändchen zu schenken und sich gegenseitig Glück (weiß) und Gesundheit (rot) zu wünschen. Die Armbändchen werden solange getragen, bis man den ersten Storch sichtet, also der Frühling im Lande eingekehrt ist.

So ganz allgemein sind mir die Bulgaren auch irgendwie sympathisch. Sie sind anders: schütteln mit dem Kopf und meinen “Ja”, wenns was zu feiern gibt mangelt’s nie an Wein und Rakia (bulg. Schnaps), fällt ein Feiertag auf einen Donnerstag, dann wird der darauffolgende Freitag landesweit als Samstag erklärt und als Ausgleich am übernächsten Samstag dann landesweit gearbeitet. Da der Urlaubsanspruch vor Jahren noch 14 Tage/Jahr und heutzutage 21 ist, kann man solche Sitten allerdings allzugut verstehen.