Kraftkugeln

fressen - einfach nur fressen

OK. Ihr träumt jetzt von türkisfarbenem Meer, leichter Brise, unberührten weißen Stränden, dunkelhäutigen Menschen in weißen, flatternden Klamotten, die pure Entspannung in warmen Gefilden – und diesen gewissen Pralinen.

Kraftkugeln

Falsch gedacht. Das sind KRAFTKUGELN. Kraftkugeln für kräftezehrende, total hirnrissige Aktionen wie die meine gestern, bei 6°C, starkem Wind, Nieselregen mit einem weißen schönen Rennrad für einen Kanister Odenwaldquelle. 50km irgendwie doch zum Spaß, für ein Gigathlon-Scheißwetter-Feeling und die Vorfreude auf die heiße Dusche danach in der Gegend rumradeln, in der Tat genauso Verrückten zu begegnen, und mit dreckverschmierter Hose an der Straße nach Ziegelhausen runter fast noch anstehen, bei drei vorgefahrenen Autos voller leerer Wasserbehälter – Einwanderer-Großfamilie beim Wasserzapfen – die mich nassen Dreckspatz freundlicherweise vorlassen und sich vermutlich denken, wie man bei dem Wetter mit dem Fahrrad einen Berg hochfahren kann, nur um bei der Abfahrt drei Liter Wasser aufzufüllen, welches im Endeffekt gar nicht viel anders schmeckt als das aus dem Wasserhahn.

[Das Rezept, wie die Müsliriegel aus dem tour magazin juni 2007]

Zutaten
250g Trockenfrüchte(z.B.Aprikosen,Pflaumen,Rosinen,Kirschen)
1/16l Apfelsaft
1/16l Wasser
1 TL Honig
50g Traubenzucker
100g hochwertige Edelbitterschokolade
50g Haferflocken
100g gemahlene Nüsse
Kokosflocken zum Bestreuen

Trockenfrüchte mit Apfelsaft, Wasser und Traubenzucker vermischen und über Nacht einweichen. Alles in der Küchenmaschine zerkleinern, bis eine breiige Masse entsteht.
Diese Masse mit Nüssen, Haferflocken, der im Wasserbad geschmolzenen Schokolade und dem Honig gut vermischen. Das Ganze im Kühlschrank drei bis vier Stunden durchziehen lassen. Aus der nun festeren Masse kleine Kugeln formen und diese in Kokosflocken wälzen.

Energiebomben. Schlechthin.