I18N

english, media, postkartenmotive, reisen, TEXT, travel

Geht es hier am Stockholmer Flughafen manchen mit der Internationalisierung ein Stück zu weit oder will ein Befürworter der COVID-19 Maßnahmen, wie sie außerhalb Schwedens einzuhalten und gar bei Nichtbefolgung geahndet werden, auch die nicht englisch-sprechende Minderheit von der Sinnhaftigkeit dieser Ratschläge überzeugen?

… und an die eigene Bevölkerung des Landes (falls diese das trotz zweijähriger Wiederholung vergessen haben sollten…)

Hände häufig waschen
In die Armbeuge husten und niesen
Bleib daheim wenn du krank bist

Undenkbar in Deutschland, ein Gesundheitsamt, das Verhaltensregeln auf Englisch und nicht in Landessprache herausgibt. Sprichst du noch schwedisch oder lebst du schon auf dem Flughafen?

Silvesterknaller

media, postkartenmotive, reisen, TEXT

Dreimal PENG! hat es gemacht. Und die Leute tanzen weiter. Zu der Livemusik aus den Bars an der Strandpromenade Avenida Leovigildo Dias Vieira, den wummernden Bässen aus vorbeifahrenden Autos, den krächzenden Tönen aus den tragbaren Bluetooth Lautsprechern jugendlicher Passanten. Nicht selten hört man hier auch Knallen aus einem undichten Motorradauspuff. Silvesterböller sind in Brasilien offiziell verboten.

Als ob keiner den leblosen Körper bemerkt hat, dieser Frau, die auf der Straße liegt. Vor dem McDonalds, sagte man mir. Oder doch?
Jemand zeigt mir am nächsten Tag eine Aufnahme von einem Handy. Hochkant. Wie man heutzutage eben seriöse Videoberichterstattung macht. Die Polizei wird schon ein anderer gerufen haben.

Man hat zuhause Flatscreens, die eine ganze Wand einnehmen und betrachtet darauf dann wackelige Amateuraufnahmen, die ein Achtel der Bildschirmgröße in der Horizontalen einnehmen, weil uns Instagram das vertikale 9:16 Format gelehrt hat.

Ich schaue weg. Don’t show me something like that! Ich glaube es auch ohne Beweisfilm, was in dieser Kleinstadt Ubatuba am Neujahrstag die soziale Medienrunde machte. Vermutlich gibt es mehrere solcher Filmchen, die aufgenommen wurden, weiter tanzend in dieser einen Nacht, die für Brasilianer sowas wie Karneval an einem Tag bedeuten muss. Man kleidet sich weiß, um Reinheit und Frieden symbolisierend ins neue Jahr zu tanzen – eine afrobrasilianische Tradition. Und trinkt noch mehr als sonst.

Aber drei Schüsse in den Kopf der Ex-Freundin? Zur Sicherheit? Weil man mit der kürzlichen Trennung nicht einverstanden war….

Das stillstehende Deutschland sollte beginnen sich zu bewegen…

media, plapperlaplapp, TEXT

… schreibt die liberale schwedische Tageszeitung Dagens Nyheter für den morgigen Tag der Bundestagswahl. Alles hat ein Ende und morgen die Raute. Die Ära mit Mutti oder scherzhaft während ihrer Anfänge als “die Bundesglucke” geht zu Ende. Es grenzte damals ja schon an ein Wunder, dass eine konservative Partei eine Frau aufstellt, und diese dann auch noch 16 Jahre unser Land repräsentiert, worauf man im internationalen Umfeld stolz sein konnte. Im Gespräch mit Kollegen vernahm ich neben dem Erstaunen aus Lateinamerika, dass Deutschland ja in Sachen Gleichberechtigung* ganz schön altmodisch ist (aber wenigstens nicht korrupt wie dortzulande), selbst aus Saudi-Arabien Hochachtung für diese fähige Kanzlerin. Wohlgemerkt von einem Kollegen, der sonst schon eher Frauen in der Rolle sieht wie die Rechtspopulisten und die Alteingesessenen der konservativen Partei unserer Kanzlerin: in den 3 K’s. Wenngleich die themenmäßig zuletzt dann doch von 3G und 5G in den Hintergrund gerückt sind und der Greta-Effekt in Deutschland im Gegensatz zu Schweden mal richtig einschlug.

Der passende Sekt zum Scheißjahr LPQTP 2020

fressen - einfach nur fressen, media, reisen, TEXT, video

Der Schaumwein fürs Anstoßen an Silvester oder besser gesagt Abstoßen des Jahres 2020 ist da!

L P Q T P – Eine Hommage an das Jahr 2020! Der Sekt der das zu Ende gehende Jahr beschimpft.

Während Sting seinen toskanischen Weinen Namen in Anlehnung seiner Hits gibt, benennt das Weingut Dante Robino aus der argentinischen Provinz Mendoza seinen Schaumwein zum Jahrgang 2020 ganz gemäß der Landeskultur und dem Frust der Argentinier über den längsten COVID-19 Lockdown der Welt – der nichts brachte.

Wohlgemerkt, offiziell auf dem Etikett wird die Bezeichnung LPQTP des für 400 Pesos in limitierter Auflage von 300000 Flaschen zu erwerbenden Sekts mit

“Lindo Periodo Qué Tiempos Pletóricos” erklärt.

Aber jeder, der schon einmal Argentinier fluchen gehört hat, und auch nicht beleidigt ist, wenn er freundschaftlich mit ‘Hey du Depp’ (Che boludo!) angesprochen wird, versteht unter der Abkürzung etwas vulgäres Anderes: La puta que te parió !

https://www.nuevarioja.com.ar/25540-2020-lpqtp-un-champagne-que-insulta-al-ano-que-paso

english, Küstenwache, media, TEXT

If you get yourself out on the sea you never know what’s waiting there for you. If you don’t take the chance, you will never know. [Martin Strömberg, Sailor, Volvo Ocean Race]

You often say “Never again”. But after a couple of days … you forget! [Thmoas Rouxel, Sailor, Volvo Ocean Race]

Fikabordet med Skumfidus

english, media, reisen, TEXT, video

Die Schauspieler der dänisch-schwedischen Serie ‘Bron | Broen (Die Brücke) ‘ in einem Interview zu Sprachdifferenzen und Lieblingswörtern:

Skumfidus sind Marschmallows auf dänisch, eine Sorte Slik – Süßkram, wie wikipedia weiß.  Nun verstehe ich endlich, warum wir Schwaben dazu Schleck sagen. Slik. Wie røde grøde med fløde.

Fikabordet nennt man das schwedische Kaffeegedeck oder Kuchenbuffet. Und nicht, was man hierzulande vielleicht ähnlich den Missverständnissen aus dem Clip “The Italian man who went to Malta” annehmen würde, was es bedeutet.

kleine Hofausstellung

BXL, foddos, kunst, media, people, photography, streetArt, URBAN TURBAN

Ladenhüter gefällig ?
greenyoghurt | fotografi  hätte da so ein paar Prints zur Exposition:

[ BORN to LOVE ]  Foto hinter Acrylglas  100 x 75 cm
[ Direction FFM ]  Foto hinter Acrylglas 120 x 80 cm
[ blu: ]  Foto auf Alu-Dibond 120 x 80 cm
[ BXL Skateboard Crew ]  Foto auf Alu-Dibond 120 x 80 cm
[ Ístanbul Maratonu ]  Foto hinter Acrylglas 90 x 60 cm
[ Selfie-Stick ]  Foto hinter Acrylglas 90 x 60 cm

Interessensbekundungen über das Kontaktformular oder einschlägige Kanäle

 

Multi-Kulti iTunes Store – eine Fehlanzeige…

media, techie, TEXT

Gerade habe ich mich im Luxemburger Geschäftsviertel Kirchberg virtuell eingemietet. Ich mag diese mehrsprachigen Länder, dieses internationale Flair! Und vor allem wollte ich endlich den Film “Bienvenue chez les Ch’tis” auf Französisch haben. dierenEssen-1000812Sowas geht online im iTunes Store nicht, wenn man nur eine in Deutschland registrierte Kreditkarte besitzt. Aber man kann ins französischsprachige Luxembourg fahren, sich eine iTunes Gift Card kaufen und einen neuen Account mit Wohnsitz Luxembourg anlegen. Ignoriert man Fehlermeldungen, denkt sich eine Adresse aus und klickt die Kreditkartendatenfelder weg, wird der Gutschein-Code schließlich akzeptiert und der Download kann beginnen! Warum nur ist das so umständlich im angeblich vereinten Europa?

Invektiven der Raumzeit

media, techie, TEXT

Eine Bekannte hat mir einmal erzählt von der Hochachtung der Dame am Empfang ihrer Arbeitsstelle an ihr und ihrer Pausenlektüre ‘DIE ZEIT’. Da stünden doch so viele Fremdwörter drin, das wäre nichts für sie (also die Empfangsdame). Ich bekenne mich als gelegentliche ZEIT Leserin zur intellektuelleren Schicht, lasse mir Bildungslücken nicht anmerken und befrage das Internet. So kam es, dass ich bei Google Schweden landete, weil ich die Martenstein-Kolumne mit dem Fremdwort ‘Invektiv von Catull’ verstehen wollte. Intellektuellenblatt hin oder her, der Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Stephen Hawkings aktuelle Behauptung, es gäbe jetzt doch keine schwarzen Löcher, sprengt meine rationalen Fähigkeiten und Motivation, ein Physikgrundstudium nachzuholen. ich zitiere Autor Christopher Schrader

…man müsse doch nur die euklidische S-Matrix berechnen und das Ergebnis Wick-rotieren, um die Amplituden der Minowski-Signatur zu erhalten.

in ‘Die Grautöne der Raumzeit’ – ein gelungenes Stück Fachliteratur! Das klingt wie der Titel meines Fernsehtechnik-Skripts ‘Illegale Farben’, mit dem ich mich vor 14 Jahren beim Zoll am Flughafen Norrköping erklären musste: ‘nein, ich bin kein Künstler, und der Alkohol, ja das ist ein Geschenk für meinen Chef’.

La crisis de identidad

media, No Hables boludeses, plapperlaplapp, TEXT

Eine Fremdsprache lernen mit Vokabeln, die einem vielleicht ermöglichen, die Sehenswürdigkeiten des Gastlands zu beschreiben, ist Schnee von gestern. Meine Kollegin hat mir da just ein viel besseres Konzept zukommen lassen: Spanisch für Mollis und Müslis. Da bekommt man mal Lust, im Ausland über deutsches Kulturgut wie El ‘punk’ de Nina Hagen, ‘prima donna’ iluminada oder alternative Gelüste – Placeres alternativos auf spanisch zu beeindrucken.

Bild

Bild

Bild

[ Quelle: Spanisch für Mollis und Müslis – Bernd S. Kamps, Rafael Recio, Patricia Bourcillier ]

Pfeifabend

media, TEXT

Bei le mouv ist heute Pfeifabend. Dafür muss ich von dem Geplapper der Moderatoren des Programms von Radio France gar nicht sonderlich viel verstehen. Vorhin lief Ennio Morricones ‘Mucchio Selvaggio’, Air mit ‘Alpha Beta Gaga’ , gerade ‘Wind of Change’ (les Allemands) und vorhin ‘Don’t worry be happy’ von Bobby McFerrin. Vorsichtshalber schaue ich mal nach, was Pfeifen auf französisch heißt: ‘Siffler‘. Aus dem letzten Loch pfeifen diktiert mir dict.leo.org allerdings als ‘être au bout de rouleau’. Am Ende der Rollen sein. Also wie wenn ich vom Longboard abstürze. Ausgerollt. Bei ‘Don’t worry be happy’ trinke ich zufrieden auf dem Balkon ein Glas Rosé, schon etwas betüddelt, denke an meinen  Kollegen Der-Hat-Sogar-Ein-Auto, den ich mit dem Ärztelied ‘Junge’ schon so begeistern konnte. Bei  ‘Junge’  wird aber glaub nicht gepfiffen, nur ‘Und-immer-diese-Texte-die-will-doch-keiner-lesen!’ (oder so) gebrüllt. Neben ‘Don’t Worry be Happy’ gehört auch ‘Super Ingo!’ zu seinen Lieblingskommentaren: der Witz mit der Ingo-Werbung wurde mir in der Zeit, in der ich das Büro mit Der-Hat-Sogar-Ein-Auto teilte, garantiert fünfmal erklärt. Das war das mit dem Lob für Ingo beim falsch Tanken. Das ist gut, wenn einem alles erklärt wird, dann bleibt man am Ball, am Rollen, am Pfeifen aus letzten Löchern. Denn ich hab’s nicht so mit ‘Ich-glotz-TV’, aber auch die Mantra-Phase von Nina Hagen hat mich jetzt nicht bekehrt. Ich erwarte noch Roxette’s ‘Joyride’ im Pfeifprogramm und finde die Idee, ein Programm nach so einem Motto aufzustellen superingooriginell! Könnte mir für meinen MP3-Player auch mal originellere Playlist-Benamsungen einfallen lassen als ‘Sommer2010’ und ‘Schnulzmulz’ – die Playlist ‘Dönerbude’ war vielleicht schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber ‘Pfeifen’ oder gehobener ‘Le Sifflotement’ klingt mal nach einer vernünftigen Playlist. Überlege gerade, was zu der Playlist ‘Hygiene’ noch passen könnte außer KATZEKLO. Ja das macht die Katze froh!