Falamansa – geschmeidig sprechen

postkartenmotive, reisen, TEXT

Das Leben ist mal wieder hart und du sagst ‘komm, bleib weich!’

2raumwohnung . bleib geschmeidig

Die vom Google Translator auf deutsch übersetzten Nachrichten unserer neu gewonnenen Freundin Andrea machen deutlich, dass brasilianisches Portugiesisch eine sehr liebevoll gesprochene, weiche Sprache ist. Und im Gegensatz dazu klar wird, wie kühl und hart unsere deutsche Kultur ist. Auf meinen sicherlich sehr sterilen Neujahrsgruß antwortete sie

Gute Nacht mein Schatz! happy 2022!!!! Ich bin bis Sonntag wieder da!!! Ich warne dich! Küsse

Keine Ahnung, wovor mich Andrea warnen will, aber garantiert nicht vor einer hemmungslosen Knutscherei beim nächsten Schwimmtraining mit allen Mitschwimmern des Enseada Swim Clubs, was man als Deutsche vielleicht so auffassen könnte. Nun wurde mir auch schon eine Flirterei mit heterosexuellen Männern angehängt, wo ich doch nur nett sein wollte statt jeden Dreibeiner gleich mit ‘du Arschloch! Hau ab!’ abzuweisen. Dieser Tonfall wäre allerdings auch bei so manchem mit Drogen zugedröhntem Brasilianer wiederum angebracht. Neulich auf dem Rückweg vom Praia Enseada auf dem für Fahrradfahrer und Fußgänger vorgesehenen Standstreifen der Autoroute Leste 055 kam uns in der falschen Richtung ein dicklicher verwahrlost aussehender Mann den Berg herunterfahrend entgegen. Andrea machte die linke Seite frei um den Mann passieren zu lassen. Platz war genug, doch im Moment an dem er an ihr vorbei fuhr machte er einen kurzen Schlenker in die Mitte direkt auf sie zu, sodass sie vom Fahrrad fiel. Der Typ fuhr weiter, Die drahtige Andrea kam mit einer Prellung am Schienbein und einem Schrecken davon.
Ich wurde indes gewarnt, keine Autofahrer auf dem Fahrradweg anzuschnauzen, da gerne mal einer eine Knarre zieht und abdrückt (siehe Silvesterknaller)…

Grünstrickmützen-Cobain

die lieben nachbarn, TEXT

Grinsen in der Langen Rötterstraße. Das geht aber mal gar nicht! So der der junge Mann im Kurt-Cobain-Look mit seiner grasgrünen Strickmütze, der sich während meines Passierens aus seiner Hochparterrewohnung in den warmen Sonntagabend rauslehnte.

“Es gibt nichts zu grinsen! Wir haben drei Millionen Arbeitslose!”

Sah irgendwie süß aus, dieser grüne Punkt aus dem Fenster, zu der Clubmusik, die daraus erschallte. Darum grinse ich. Und erklärte ihm das. Und dass er gute Musik höre und nur cool aussehe, solange seine Haare so lang sind.
Schließlich habe ich mir auch nur aus dem Grund der Strickmützenfrisur meine Haare wachsen lassen. Die müssen nämlich konkret unten rauskucken.

Da freute sich Grünstrickmützen-Cobain. Die drei Millionen Arbeitslosen waren vergessen. Und ich wohl doch halbwegs in Ordnung. Trotz meines Grinsens zum Leid des Tages.