Söderhamn. Unfreiwilliger Exhibitionismus.

plapperlaplapp, TEXT
SÖDERHAMN steht nackt in meinem Wohnzimmer. Zwei Wochen schon! Und es wird noch mindestens  drei weitere Wochen dauern, bis dieser Exhibitionismus, den ich verzweifelt mit Decken und Kissen zu kaschieren versuche, mal ein Ende nehmen wird 😦  Wissen hätte ich es müssen! Aus meiner Erfahrung mit SÖRBO. Dass beim Möbel-Aldi immer mal ein Mißverständnis mit einhergehender Verzögerung aufkommen kann.

Das war nämlich so: Söderhamn gab es angezogen nur in Langweilerklamotten!  Also nahm ich ihn und sein minimalistisches Gestell eben mal unbekleidet mit und beauftragte eine sogenannte In-Store Bestellung für die Designer-Burka. Man kauft die Katze ja auch nicht im Sack und kann so schon mal probeliegen, dachte ich. Aber mit Fell, kam es mir zwei Wochen später, als ich angeödet von Söderhamns improvisiertem Look meinem schlechten Bauchgefühl folgte und nochmal im In-Store den Lieferstatus der mir damals an der Kasse verweigerten Bezahlung der isundagrauen Verkleidung erfragte. Es lag gar keine Bestellung vor. Wohnst du noch oder lebst du schon? In diesem Sinne …

Söderhamn. Eine Verliebtheit.

plapperlaplapp, TEXT

Verliebt habe ich mich! In SÖDERHAMN. Vergangenen Freitag Abend. Es geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Er passt so wunderbar in mein Leben! Der Gedanke endlich mal wieder etwas Stabiles zu führen. Die Sache mit FATBOY war einfach eine zu lockere Angelegenheit, kaum setzt man auf ihn, lässt er einen gleich tief einsinken und zuletzt kommt man aus dem Schlamassel kaum mehr ohne Aufstehhilfe raus. Mir schmerzen die Gelenke, ich bin einfach schon zu alt für so moderne Sitzkissen. Doch SÖDERHAMN – auf ersten Blick entzückte er mich , der alte Südhafen, mit seinen Isundagrauen Augen.
Pünktlich zum Valentinstag soll er bei mir einziehen. Damit das mal ein Ende hat mit den heimlichen Dates bei Ikea, wo auch noch andere Kunden zuschauen wie wir uns berühren! Ich weiß, das geht jetzt alles ein bisschen schnell, aber einziehen heißt ja nicht gleich heiraten!
SÖDERHAMN ist ein Sofa. Da es sich um Neuware handelt, gibt es auch keine Komplikationen mit irgendeiner Ex oder gar einer noch bestehenden festen Beziehung.
Das mit dem gleich einziehen hat im Übrigen den Vorteil, dass ich zukünftig meine Gäste nicht wie bisher gleich ins Schlafzimmer auf mein Bett zerren muss für eine entspannende Nebeneinandersitzgelegenheit. Außerdem kann ein Sofa nicht so ohne weiteres wieder davonlaufen, sollte ich mal aus einer melancholischen Laune heraus das Klammern anfangen. Obwohl SÖDERHAMN ja Beine hat. Aber leider zu kurze;-)

projekt orozco

foddos

oder: [kunst mit der kunst]
+++ man friere im wohnzimmer und es liegt nicht an der heizung +++ erinnere sich an keks’ aussage, dass das mit den alten roxette-schallplatten an der wand ja mal gar nicht gehe +++ starre auf den fotoprint ‘balls on water’ von gabriel orozco im zu großen bilderrahmen +++schnippelt, streicht und besucht die sägeabteilung im baumarkt.

vorher-nachher

@keks – ich habe immer noch deine komplette streichausrüstung und fühle mich schuldig. was machen wir nun?
#auktion – drei langweilige weiß-schwarz-weiß IKEA Bilderrahmen billig abzugeben. ohne schallplatten, förstås. bei interesse bitte hier melden!

Maden können fliegen

plapperlaplapp

und ich bekomme den Ohrwurm von PUR nicht aus dem Kopf. Wenn ich mir gerade bildlich vorstelle, wie dieses Prachtexemplar durch mein Ohr (neuerdings genannt Monsieur Ménière) wurmt, wird mir ganz anders – und sollte es dabei brummen, würde ich es nicht einmal hören 😦

Es ist gut, vom Arzt offline gebeten zu werden. Dieser Bloggeintrag entstand nach dem Abend, an dem mich meine neuen Mitbewohner in Gelassenheit trainieren wollten. Antistresstherapie  nennt man sowas vielleicht. Alles was passiert hat einen tieferen Sinn. Alles mit der Ruhe, wenn im Ohr der Wurm drin ist. Gegen Mehlwürmer helfen auch keine Infusionen, nur konsequentes Vorräteentrümpeln.

Lebst du noch oder wohnst du schon?

plapperlaplapp

oder: Murphy’s Gesetz und meine Ikea-Küche

25.Februar
Bestellung der Küche inklusive Komplettmontage.
Voraussichtlicher Liefertermin 25.März.

März
Suche auf dem Heimweg bei IKEA Ludwigsburg und IKEA Walldorf nach den zur Arbeitsplatte passenden, 37cm tiefen Regalböden. Finde Sie bei IKEA Walldorf zum verbilligten Ikea-Family-Preis, denke mir nichts dabei und beschließe, der Kauf der dazugehörigen Konsolen hat noch Zeit.

26.März:
Seit gestern sollte meine Küche lieferbar sein. Ich frage mal vor Ort nach – und sehe am Eingang große Transparente mit dem Küchensparangebot: Kaufen Sie eine IKEA Faktum Küche und erhalten 100EUR Gutschein je 1000 EUR Warenwert. Angebot gültig für FAKTUM Küchen, die ab 10.März bestellt werden …

Voraussichtlicher Liefertermin meiner Küche, die ich also 15 Tage zu früh bestelt habe: 1.April laut IKEA-System.

37 Zentimeter tiefe Regalböden sind bei IKEA am Auslaufen. Die Konsolen für meine Bretter gibt es nicht mehr. Nicht in Walldorf, nicht in Mannheim, nicht bei ikea.de. Nun habe ich also Regalböden und keine Befestigung.

29.März
Fahre guten Mutes zu IKEA, um mich wegen der ausverkauften Bjärnum 37cm-Konsolen beraten zu lassen. Jasmin von Ikea Mannheim und Britta von Ikea Wallau retten mich. IKEA Wallau hat noch Restbestände. Natürlich muss der Kunde selbst hinfahren. Wo sind wir auch hier. Dass IKEA noch zwischen den Filialen rumliefert… Dennoch: Britta in Wallau am liebsten um den Hals gefallen -> Küche gerettet.
IKEA Wallau ist auch rechtsdrehend. Wie Walldorf, Ludwigsburg und Sindelfingen. Mannheim ist linksdrehend.

31.März
Nachfrage bei Iwanter, warum mich denn keiner anrufe, wenn im IKEA-System 1.4. als voraussichtlicher Liefertermin stehe. Antwort: Weil die kÜche noch nicht im Lager ist.

1.April
Habe einen Tag Urlaub genommen, damit
a) mein Vermieter mit Spengler (dachte immer, das sei ein Name – bis ich draufkam, dass das das sein muss, was in Schwaben ein Flaschner ist) die Warmwassersperre in meiner Dusche entfernt.
b) Team Telekom meinen [Konkurrenz]-Anschluss realisiert. Team Telekom ist nicht mehr gedopt und schafft es daher offensichtlich nicht, meinen Anschluss zu realisieren.
Anruf von Iwanter-Telefontantchen: Die Küche ist da. Wir liefern und montieren sie am Montag, den 7.April. Juhuu! Eine gute Nachricht heute!

4.April
Kaufe Wasserabflussteile, da ich mich nicht darauf verlassen will, dass die Iwanter-Monteure alles notwendige für eine Spüle und Waschmaschineninstallation mitbringen. Der Baumarkt-Fuzzi verkauft mir alles notwendige, auch ein Siphon, da die Siphons von IKEA so schlecht seien.

7.April
Schlecht geschlafen, aber in großer Vorfreude Punkt 8 Uhr fertiggeduscht. Die Monteure und die Küche kann kommen!
11 Uhr Noch keiner gekommen.
Ich versuche mit dem Mobiltelefon beim Lieferanten einen Ansprechpartner zu bekommen. Nach fünf Minuten Warteschlange ist meine Prepaidkarte leer. Und habe niemanden erreicht.
18 Uhr Immer noch keiner gekommen. Kein Monteur, keine Küche. Hab SO nen Hals!!!

8.April, 7:58 Uhr Sitze im Auto auf dem Weg zur Arbeit.

Guten Tag, hier ist der Monteur Ihrer IKEA-Küche – ich bin in zwanzig Minuten bei Ihnen.

– Guten Tag lieber Monteur. Ich habe gestern den lieben langen Tag auf Sie gewartet! Bin in zwanzig Minuten nicht zuhause!

Der Monteur, der ja auch nichts für den Bockmist bei der Terminvergabe kann, verspricht mir, dass die Terminvergabetanten mich zur Vereinbarung eines neuen Termins zurückrufen.

19 Uhr
Beschwere mich höchstpersönlich vor Ort bei IKEA-Iwanter – von dem ganzen Stress wieder hörsturz- und erkältungsbeeinträchtigt – über alles. Meinen vergeudeten Urlaubstag, die Pappnasen bei der Terminvergabe, die Tatsache, dass ich für über 5000 EUR ne FAKTUM Küche 15 Tage vor dem Gutscheinangebot gekauft habe. Und handle einen 100EUR Gutschein aus Kulanz raus. Wenigstens etwas.

9.April
Bisher hat sich keiner beim Lieferanten darum gekümmert, die Königin Kundin anzurufen zwecks neuer Terminvergabe. Also ruft versklavte Kundin beim König Lieferant an. Bei uns im System steht 8.April als Liefertermin. (Du Kunde du, hast den Termin selbst vertrödelt. DU bist schuld!)
Neuer Termin, neues Glück: Dienstag, 15.April.
Ich frage: Wirklich?

14.April 18 Uhr
Hatte erfahren, dass man seinen Lieferstatus auch online abrufen kann. Die geheime Ordernummer hatte ich glücklicherweise bekommen. Zwischen 12 und 14 Uhr kommen die Jungs morgen. Sportlich – wenn die Küche dann abends wirklich steht.. Spannung.

15.April, kurz vor 11 Uhr
Der heißersehnte Anruf. Hier die Monteure! Wir sind in ca. 20 Minuten bei Ihnen. JUHUUU!!!

12 Uhr
Alle 44 Teile ausgeladen. Die Monteure stellen fest:

Die Füße fehlen. Für die Unterschränke

(Dachte das wäre bei den Unterschränken dabei. Ich sollte doch nur Griffe extra kaufen.)
Der mit diesem herrlichen Berliner Akzent sprechende Monteur ruft entsprechend genervt bei seinem Ikea-Vertrauten an. Die sollen mal bitteschön per Luftpost vier Packungen Füße herzaubern. Und für die Tante, die mir mal einen falschen Liefertermin genannt habe, liefere er nix mehr aus!
Minuten später: Anruf auf meinem Mobiltelefon.

Ja, hier IKEA, könnten Sie nicht mal kurz zu IKEA Sandhofen fahren und die Füße persönlich abholen?

– Wie? Und dann noch ne Nummer ziehen und ne Stunde anstehen? Ist das meine Schuld, wenn mir eine Küche ohne Füße verkauft wird!!???

Ich bringe den Mitarbeiter dazu, die Füße gegen 16EUR Bankeinzug (Preis der Füße) per Kurier (teurer als die Füße) auf IKEA-Rechnung zu liefern. Die Monteure beginnen derweil mit den Wandschränken.

14:30 Uhr
Die Füße kommen

17 Uhr
Die Monteure teilen mir mit, dass mein heute in Betrieb genommener Wasserabfluss verstopft ist.
Außerdem hat das IKEA-Siphon ein Leck. Der Baumarkt-Fuzzi hatte also recht. Nur dass das Baumarkt-Siphon nicht auf die IKEA-Spüle passt…

18 Uhr
Hatte nicht daran gedacht, dass wenn die Wandschränke tiefer hängen als die Regalböden, auch die Förhöja Schubladenteile ungleichmäßig montiert werden müssen. Leider hängen an den anderen Wandschränken schon die Spots, dass ein Förhöja unter den Regalboden muss…

20 Uhr
Die Küche steht!

Schöner Wohnen in Deutschland

die lieben nachbarn

So oder ähnlich geht’s also zu in deutschen Mehrfamilienhäusern:
Da fühlen sich die einen durch die Klospülung der anderen gestört und unterstellen diesen
bauliche Veränderung, da finden die anderen, die Wäsche gewisser Bewohner rieche nach Scheiße und andere würden Dreckwäsche im Waschraum horten.
Dann sind generell alle Bewohner unzivilisiert, weil Türschmuck vermisst wird.
Außerdem ist es verboten, anderer Leute Kinderwägen im Wert von tausend Euro auch nur einen Zentimeter zu verschieben,
und andere sind auch schon ausgezogen, weil ihnen volle Müllsäcke vor die Wohnungstür gestellt wurden.
Deutschland – Deine Bewohner. Es wird viel passier’n. Drehen wir ne Serie. Jawohl.

Bauliche Veränderungen Teil 2

die lieben nachbarn, plapperlaplapp, TEXT

Heute doch mal wieder unsere Lieblingsnachbarin getroffen;-)
Hat mir voller Stolz erzählt, dass sie heute morgen ausnahmsweise unsere Klospülung nicht gehört hat. Schön für sie, dachte ich. Aber damit noch nicht genug, dennoch sei die Klospülung sonst total laut, deswegen seien ja sogar die Nachbarn unter ihr kürzlich ausgezogen. Aha, wegen unserer Klospülung im Dachgeschoss, fühlt sich die Lieblingsnachbarin ein Stockwerk unter uns gestört, und die Leute im Erdgeschoss sind sogar deswegen ausgezogen. Mannomann. Mein wiederholten Unschuldsbekundigungen ließen die Dame weiterhin kalt, und der Vorschlag, dass es vielleicht an der Pumpe für das Wasser liegen könnte, akzeptierte sie auch nicht. Manchen Leuten kann man glaub wirklich nicht helfen … die suchen die Probleme wo auch immer sie nur können…

Bauliche Veränderungen

die lieben nachbarn, plapperlaplapp, TEXT

Ob wir solche vorgenommen hätten, fragte doch letztens unsere Lieblingsnachbarin. Bei den Vormietern sei die Klospülung bei weitem nicht so laut gewesen, ebenso die Dusche, und seit wir eingezogen sind, sei auch die Pumpe für die Toilettenspülung unerträglich laut. Außerdem könne sie jedes Wort verstehen, das wir reden. Also, was so bauliche Veränderungen nicht alles bewirken können 😉 Da haben wir zum Beispiel Lampen aufgehängt, einen Duschvorhang befestigt und Bilder an die Wand gehängt. Diese baulichen Veränderungen bewirken also, dass die Klospülung für die unter uns Wohnenden lauter wird, die Wohnung ingesamt hellhöriger und die Duschwanne sich wie eine Pauke verhält, wenn Wasser darauf plätschert. Es sei also jedem, der diese Zeilen liest, geraten, keine baulichen Veränderungen in der Wohnung vorzunehmen, d.h. Kerzen aufstellen – statt Lampen (spart ja schließlich auch Strom), das Badezimmer unter Wasser zu setzen (das dämmt das Plätschern des Wassers vielleicht etwas für die unten Wohnenden) und möglichst kein Wasserklosett zu benutzen – es lebe also das gute, alte Plumpsklo, am besten in einer Hütte extern (damit’s die anderen Hausbewohner nicht stört). Jawohl!