











Das war nämlich so: Söderhamn gab es angezogen nur in Langweilerklamotten! Also nahm ich ihn und sein minimalistisches Gestell eben mal unbekleidet mit und beauftragte eine sogenannte In-Store Bestellung für die Designer-Burka. Man kauft die Katze ja auch nicht im Sack und kann so schon mal probeliegen, dachte ich. Aber mit Fell, kam es mir zwei Wochen später, als ich angeödet von Söderhamns improvisiertem Look meinem schlechten Bauchgefühl folgte und nochmal im In-Store den Lieferstatus der mir damals an der Kasse verweigerten Bezahlung der isundagrauen Verkleidung erfragte. Es lag gar keine Bestellung vor. Wohnst du noch oder lebst du schon? In diesem Sinne …
Verliebt habe ich mich! In SÖDERHAMN. Vergangenen Freitag Abend. Es geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Er passt so wunderbar in mein Leben! Der Gedanke endlich mal wieder etwas Stabiles zu führen. Die Sache mit FATBOY war einfach eine zu lockere Angelegenheit, kaum setzt man auf ihn, lässt er einen gleich tief einsinken und zuletzt kommt man aus dem Schlamassel kaum mehr ohne Aufstehhilfe raus. Mir schmerzen die Gelenke, ich bin einfach schon zu alt für so moderne Sitzkissen. Doch SÖDERHAMN – auf ersten Blick entzückte er mich , der alte Südhafen, mit seinen Isundagrauen Augen.
Pünktlich zum Valentinstag soll er bei mir einziehen. Damit das mal ein Ende hat mit den heimlichen Dates bei Ikea, wo auch noch andere Kunden zuschauen wie wir uns berühren! Ich weiß, das geht jetzt alles ein bisschen schnell, aber einziehen heißt ja nicht gleich heiraten!
SÖDERHAMN ist ein Sofa. Da es sich um Neuware handelt, gibt es auch keine Komplikationen mit irgendeiner Ex oder gar einer noch bestehenden festen Beziehung.
Das mit dem gleich einziehen hat im Übrigen den Vorteil, dass ich zukünftig meine Gäste nicht wie bisher gleich ins Schlafzimmer auf mein Bett zerren muss für eine entspannende Nebeneinandersitzgelegenheit. Außerdem kann ein Sofa nicht so ohne weiteres wieder davonlaufen, sollte ich mal aus einer melancholischen Laune heraus das Klammern anfangen. Obwohl SÖDERHAMN ja Beine hat. Aber leider zu kurze;-)
Licht|pro|b|lem:[gr.-lat.] das; -(e)s;-e 1 schwierige Aufgabe, Frage, die es zu lösen gilt in Bezug auf etw., was Helligkeit ausstrahlt. “Wie die meisten Menschen hast du ein Lichtproblem!”
So die Künstlerin gestern über meine Wandgestaltungenund der vorhandenen Ausleuchtung.
oder: [kunst mit der kunst]
+++ man friere im wohnzimmer und es liegt nicht an der heizung +++ erinnere sich an keks’ aussage, dass das mit den alten roxette-schallplatten an der wand ja mal gar nicht gehe +++ starre auf den fotoprint ‘balls on water’ von gabriel orozco im zu großen bilderrahmen +++schnippelt, streicht und besucht die sägeabteilung im baumarkt.
und ich bekomme den Ohrwurm von PUR nicht aus dem Kopf. Wenn ich mir gerade bildlich vorstelle, wie dieses Prachtexemplar durch mein Ohr (neuerdings genannt Monsieur Ménière) wurmt, wird mir ganz anders – und sollte es dabei brummen, würde ich es nicht einmal hören 😦
Es ist gut, vom Arzt offline gebeten zu werden. Dieser Bloggeintrag entstand nach dem Abend, an dem mich meine neuen Mitbewohner in Gelassenheit trainieren wollten. Antistresstherapie nennt man sowas vielleicht. Alles was passiert hat einen tieferen Sinn. Alles mit der Ruhe, wenn im Ohr der Wurm drin ist. Gegen Mehlwürmer helfen auch keine Infusionen, nur konsequentes Vorräteentrümpeln.