Ein bisschen fehlten mir die Worte, als der Flugkapitän ankündigte, dass der doppelstöckigen Boeing 747-8 aus dem Land der Virusvarianten Brasilien am Flughafen Frankfurt eine Aussenposition zugewiesen wurde. Die Einreisebestimmungen in Deutschland erlauben im Gegensatz zu Brasilien (RT-PCR Testpflicht) die Einreise mit einem negativen Antigen- Schnelltest, der offensichtlich nicht immer so richtig sein mag. Der Transfer zum Flughafen Terminal erfolgte in zwei Bussen, in welchen eine Infotafel auf die Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2) und das Einhalten eines Abstands von mindestens 1,50m hinwies. Wir standen 30 Minuten wie Ölsardinen zusammengepfercht mit Maske und beginnender Atemnot in diesem voll gestopften Bus, in dem offensichtlich die Lüftung abgeschaltet war. Am Terminal angekommen erwartete uns eine gefühlt 100m lange Schlange Einreisender, von denen sich keiner an die Abstandsmarkierungen auf dem Boden hielt, und eine weitere halbstündige Wartezeit vor der Passkontrolle. Wegen der Überprüfung der COVID-19 Einreisedokumente war die automatische Passkontrolle gesperrt, so wurden wir von einem echten Zollbeamten sarkastisch zu unseren 14 Tagen Sofa und Netflix beglückwünscht. Ein bisschen Spaß muss sein.
Author: greenyoghurt
Das Salzwassernasen-COVID19-Antigen
english, leibesertüchtigung, postkartenmotive, reisen, TEXT, travel“Do you speak portuguese?” fragt uns die brünette Dame in blauer Uniform mit dem geschwungenen Israel-Stern Logo des Covid-19 Testlabors des Hospital Israelita Albert Einstein im Durchgang zum Terminal 2 direkt neben dem ökumenischen Gebetsraum im Flughafen Guarulhos Sao Paulo. Nein? Dann komme gleich jemand, der uns auf Englisch etwas erklärt. Was erklärt? Is there a problem with our Antigen Tests?
Der Tag fing schon nervös an. Um ausreichend Zeit für das Testergebnis für unseren Rückflug nach Deutschland zu haben, wofür entweder ein maximal 24 Stunden alter Antigentest, oder ein bis zu drei Tage vor Ankunft in Deutschland abgelegter RT-PCR Test vorzulegen ist, negativ versteht sich, haben wir Rodrigo auf 8 Uhr nach Ubatuba bestellt. In dem Städtchen 3-4 Autostunden vom Flughafen entfernt gibt es keine uns bekannte Testmöglichkeit, und wenn man den Test auch für angemessene Gebühren (35 Euro für den Antigentest, 55 für den RT-PCR) am Flughafen machen kann, sollte das genügen.

Doch der sonst sehr zuverlässige Rodrigo mit der deutschen Oma lies auf sich warten. Komisch. 8:25 erhalten wir die Nachricht, er sei auf dem Weg. Um 9 Uhr war er dann da. Für Ubatuba sind 14°C ungewöhnlich winterliche Temperaturen, und sein neuer Chevrolet sprang mit dem billigeren Sprit “Ethanol” wegen der Kälte nicht an, während der Gasolina-Reserve-Tank gerade mal leer war. Das um einen Real teurere (5,34 R$) Gasolina, was ebenfalls Benzin ist, hatte er gerade nicht getankt. Also musste der Nachbar mit einem Rest Gasolina von einem Motorboot heute morgen aushelfen, damit der Motor ansprang. Wir kamen dennoch zur gewünschten Zeit, 11:45 am Flughafen an und konnten uns im nu für den Test an einem Terminal registrieren und wurden schneller als uns lieb war für den Test aufgerufen. Aus den angepeilten max. 2 Stunden Wartezeit für den gewählten Antigentest wurden 45 Minuten und wir hatten das Resultat.
Das Albert Einstein Labor fand in meinen Nasenlöchern ein schwarzes Loch! Das Antigen-Testergebnis der Schwäbin, die mal wieder am falschen Ende gespart hat: Reagente – Reactive – Positiv.
Das Ergebnis der Gattin: Nao reagente. Wir haben aus denselben Becherchen mit denselben Bombillas Matetee getrunken. Aber nur ich lerne surfen, habe gelegentlich allergische Reaktionen und hatte noch Reste des für meine sonstigen Beschwerden so heilsamen Salzwassers nach mehreren Windungen in den Wellen in der Nase.
Ein englischsprechender Kollege erklärt mir, dass mein Pass nun für die Ausreise gesperrt sei, ich mich 10 Tage in Quarantäne begeben muss und welches denn meine brasilianische Hoteladresse in Sao Paulo sei. Nao Hotel. AirBnB. Privado. En Ubatuba. Irgendwie scheinen sie das akzeptiert zu haben.
Anschließend wurde mir ein Formular unter die Nase gehalten, in welchem ich unterzeichnen sollte, dass ich mein positives RT-PCR-Testergebnis zur Kenntnis nehme und mich in Brasilien in Quarantäne begebe. No way! Ich versuche verschiedenen Mitarbeitern des Labors und zuletzt zwei Mitarbeitern des brasilianischen Gesundheitsamtes ANVISA klarzumachen, dass ich mit einem positiven Antigen-Testergebnis keinesfalls ein Formular unterzeichne, das nur für positive Ergebnisse eines RT-PCR-Tests vorgesehen ist. Und dass ich dann gefälligst einen RT-PCR-Test machen möchte, zumal der Antigen-Test zumindest in Europa eine sehr hohe Fehlerquote hat. Die Einstein-Leute beteuern die Genauigkeit ihres zweimal durchlaufenen Antigentests (für jedes Nasenloch einmal?) und überschlagen sich mit Argumenten, dass das PCR Test nun nicht mehr möglich sei, es sowieso nichts bringe, da er sicherlich auch positiv sei und nach Brasiliengesetz soundso auch ein negatives PCR Testergebnis nicht das positive Antigentestergebnis schlagen kann. Nach weiteren Verhandlungen mit schließlich einem gut Englisch sprechenden ANVISA Mitarbeiter, der mir erklärt, dass ich nach 10 Tagen Quarantäne egal mit welchem Testergebnis sicher ausreisen dürfe und ich meinen Flug dann bereits heute umbuchen könne, plötzlich ein Umschwung. Als ob mir jemand recht gegeben hätte, oder weil in meiner Akte der Nachweis der zwei Impfungen und des negativen PCR-Tests von der Einreise vorlag. Ich dürfe den PCR-Test jetzt nachholen, und wenn dieser negativ ausfalle unterzeichne er persönlich, dass ich damit ausreisen dürfe. Inzwischen waren zwei Stunden vergangen und wenn es dumm läuft, ist das Ergebnis erst nach vier Stunden, nach Schließung des Check-Ins vorhanden. Das Ergebnis war nach genau einer Stunde und 45 Minuten verfügbar und ich sitze im Flieger nach Deutschland, wo wir nun eine 14tägige – weniger komplizierte – Quarantäne antreten werden.
Stichfest
fressen - einfach nur fressen, postkartenmotive, reisen, TEXTLiebe Greenyoghurt Sympathisanten und jene, die auf der Suche nach einem Kefirpilz bei Alnatura in die Gemüseabteilung geschickt werden 😉
Wir haben hier schon selbstgemachten Kefir gegessen, und auch einen Becher stichfesten Naturjoghurts zu finden, der sogar schmeckt ist in Ubatuba selbst in den zum Teil sehr spärlich ausgestatteten Supermärkten keine Kunst. Sieht man von den typischen Jogurtprodukten in bunten Fläschchen der global Players mal ab, findest man in Brasilien nur stichfesten Joghurt oder sogenannte Dickmilch. Kein Studieren der Verpackungen notwendig, um überzuckerte und gestreckte Milcherzeugnisse von einem echten Naturjoghurt zu unterscheiden, der auch natur ist und nicht länger haltbar, ultrahocherhitzt oder cremig gerührt. Dazu eine tropische Frucht, die selbst die unwiderstehlichen Sauren Bohnen von Haribo toppt! Braucht man mehr um glücklich zu sein ?

Die Blogkarte
postkartenmotive, reisen, TEXTMal wieder was zum Lesen – freute ich mich immer damals vor 25 Jahren, als ich auf das Briefgeheimnis geschworen hatte und unter kiloweise ADAC-Magazinen und der ZEIT mal eine bunte Postkarte mit Urlaubsgrüßen in meine von scharfkantigen Briefkastendeckeln aufgeschürften Finger geriet. Die Lektüre der beschwipsten Grüße vom Ballermann kam sicherlich nicht an das heran, was sich meine Germanistik studierende Kollegin auf ihrem Walkman während der Arbeit so reinzog (und ich Jean-Paul Sartre mit Jean-Michel Jarre verwechselte), aber es war eine willkommene Abwechslung und ein wichtiges Trennstück zwischen den dünnen Briefen mit den Kontoauszügen, die man nicht versehentlich in den Briefkasten des Nachbarns einwerfen sollte.
Datenschutz war auch wichtig, damals Mitte der Neunziger, und das soziale Medium “Postkarte” um so interessanter, als noch niemand seine Privatsphäre mit Hunderten von flüchtigen Bekannten oder gar der gesamten Öffentlichkeit teilte, Selfie noch “ein mit dem Selbstauslöser erzeugtes Foto” hieß, und es noch Telefonzellen gab, an deren Prinzip (fasse dich kurz) ich mich beim Schreiben von Postkarten nie halten konnte, so dass es selbst der Briefträger schwer gehabt haben musste, diese marschierend zu lesen.
Heute habe ich zwar von weitem so etwas wie Postkarten gesehen, angesichts der Motivauswahl würde ich aber sicherlich eher fündig wenn ich meinen Freunden einen personalisierten Bikini (ilo dental) schicke. Dazu kommt die Herausforderung, die passenden Briefmarken und einen Briefkasten zu finden, in einer Kleinstadt, in der die Auswahl an Mülltonnen schon schwierig ist. So es eine gibt, dann wurde diese nicht von der Stadt, sondern von unabhängigen Umweltorganisationen wie TAMOIO aufgestellt.
In diesem Sinne, meine lieben Leser, macht einen Spaziergang mit eurem Smartphone, wählt das gewünschte Motiv unter http://www.greenyoghurt.de/category/postkartenmotive und fühlt euch wie ein Briefträger
How to open a jar in Brazil
english, fressen - einfach nur fressen, postkartenmotive, reisen, TEXT, travelThe intentions were good of my brother-in-law’s wife to collect the emptied jars from the bar and use them to preserve herbs and other dry food that is normally sold here in small plastic bags and once opened immediately gets humid in this tropical sea climate. So the point of re-using the jars is to be able to close the lid properly, so no humid air comes in.
Those vacuum-closed jars are often hard to open, at home I am using a Swedish tool that looks like a bottle-opener of hard plastic, or simply a spoon to get little air under the lid to then be able to turn the lid easily and open the jar.
Cooks and barmen here however tend to get the work done quickly without changing the tool in their hand to open the jar in a sustainable way. Take a knife and smash some holes into the lid!
Wenn man Postkarten schreiben will und es keine gibt
plapperlaplapp, postkartenmotive, reisen, TEXTDie beiden mit italienischen Briefmarken frankierten Postkarten mit dem Katzenmotiv im Vatikan hängen wartend an unserem Kühlschrank. Das verlängerte Wochenende letzten Sommer war zu schnell vorbei um die Postkarten mit Geschichten über den Scarface Kellner, il caffè vero im Sciascia, das Theater mit der Apartmentvermietung und den nicht erhaltenen Nachrichten über booking.com zu beschreiben und an meine Freunde zu senden. Statt Witzfilmchen über Whatsapp zu versenden, die vermutlich genauso viel Strom auf den Servern dieser Welt verbrauchen, wie die E61 Brühgruppe meiner Kaffeemaschine*, mal ein Stück Karton mit Fotodruck und einem abgeleckten Papierabriss versenden. Hätte ich so eine Postkarte vor 35 Jahren erhalten, würden die DDR Briefmarken in meinem Album erblassen. Eine brasilianische Briefmarke würde die erste Seite meines Albums zieren. Neben den Briefmarken mit dem Roxette Motiv!
Nun liegen wir hier aber in einer Hängematte in Ubatuba, mit Blick auf die Morros, die Hügel, die das Städtchen im Bundesstaat Sao Paulo umgeben. Ein “hier sieht’s aus wie im Schwarzwald” liegt mir auf der Zunge, damit habe ich in Chiang Mai mal meine Freundin empört. Landschaft ist auch da, aber es sieht hier nicht aus wie im Schwarzwald, selbst wenn Baden-Baden nicht weit ist: es steht in 3/4l Flaschen im Kühlschrank des Kiosks Cacha Prego, den mein Schwager kürzlich gepachtet hat. Die Brauerei – Cervejeria – ist zweieinhalb Stunden von hier entfernt in Campos do Jordao.
Es gibt kein Bier auf Hawaii und keine Postkarten in Ubatuba. Umgekehrt funktioniert dieser Satz vermutlich. Statt Postkarten belebe ich hiermit meinen Blog.
*unser Stromverbrauch pro Tag stieg von 5 kwH auf 9 kwH pro Tag durch die über Nacht nicht ausgeschaltete Siebträger Kaffeemaschine. Es ist also nicht der Computer und der Internet Router, der das Working-from-Home teurer macht…
The Brazilians that did not come from the jungle
die liebe Verwandtschaft, genealogy, reisen, TEXT, travelWhile the president of Argentina Alberto Fernandéz recently emphasized his country’s European roots by stating that the Argentinans all came with a boat from Europe, while the Mexicans came from the Indians and the people of Brazil came from the jungle – to the indignation of neighbouring countries [LA Times, June 10, 2021], I thought about it being a good idea to continue the investigations on my ancestors, more precisely the succession of my two granduncles Kurt Gaiser – who must have left Germany before World War II towards Brazil, and Herbert Gaiser, who left to Rhodesia in the 1950s.
Even though the ancestors of my new Argentinian family indeed came with boats from Europe to Argentina, it does not mean that there are no indigenous Argentinians, as well as not all Brazilians came from the jungle.
Fun posts riciculing the racially charged statement of a laughingstock of president started circulating in social media, such as the Russians then would have their origin from the Russian Salad (Y los rusos salieron de las ensaladas?) or vegans came from Las Vegas (los veganos vienen de Las Vegas?).
No wonder that today’s generation of Argentines are leaving the country with this kind of statements of a president, that is doing quite well in ruining a formerly wealthy country. So to say completing the roundtrip of their ancestors and go back to Europe.
Anyway, this blog post is not intended to comment on global politics, but to publish the results of my investigations in finding potential relatives in Brazil, thus proving that also some Brazilians once came with a boat from Europe, for instance the uncle of my father – Kurt Gaiser.
Unfortunately, my father – born 1943 in Tübingen as the son of Ruth Gaiser – never told us much about his childhood (and we can only speculate why) in the post-war time, and there are not many photos that could help my investigations, but one:


He was not born when his uncle Kurt Gaiser (born 1910) left Germany for a better life in Brazil.
And I did not see my grandmother Ruth Gaiser (1913 – 1989) anymore after we stopped living with her in her house (Kreuzstrasse 3, Tuebingen-Lustnau) in 1983.
But the notes on the back side of the photo show in German Kurrent script the name Gaiser, a strikethrough number 89 (the year 1889 my grand-grandmother Käthe Gaiser was born?) and the address of the Gaiser family’s house in Lustnau.
The girl on the photo could be my grandmother Ruth Gaiser, the boy sitting on the fence might be the 3 years older Kurt Gaiser. The photo could have been taken in the early 1920s over the valley of the river Neckar around Tuebingen.

My investigations after my grand-uncle Kurt Gaiser led me to the passenger list of ship Madrid, that left on 23 April 1933 to Sao Francisco do Sul in Brazil.
Kurt Gaiser aged 23 and his wife Wilhelmine Gaiser from Lustnau are on the passenger list, it matches his year of birth in 1910. However, there are many Gaiser families in Lustnau and they are not directly related to us.
Another finding – the registration certificate of foreigners in Brazil – of another Kurt Gaiser born in 1910, but dated in 1957, made me assume that my grand-grandparents are Jacob and Catharina Gaiser, which is not exactly Käthe Gaiser. And that Kurt Johannes Gaiser could be somebody different to the Kurt Gaiser and his Brazilian family I am now looking for. Someone who emigrated from Germany to Brazil much later. But finally the location Curitiba gave the hint to search for my relatives in the south of Brazil, thus finding old photos of Kurt and Wilma (definitely a nick name that could certainly be better pronounced by the locals than Wilhermine) Gaiser in Rolandia: https://historiaderolandia.blogspot.com/2014/05/fotos-antigas-de-rolandia-1933-familia.html

literarisch skizziert
plapperlaplapp, TEXTDas Läuten der Schulglocke riss mich aus meinen diffusen Träumen und rettete mich.
Es war höchste Zeit zum Aufstehen. Im Kühlschrank brannte schon Licht auf die Reste des Nudelsalats. Bunt war er, der Salat. Von den Erbsen und Karotten, getrockneten Tomaten und Rucola. Die verkochten Farfalle sah man dem Salat im Schein des grellen Kühlschranklichts nicht an. Nach der vergangenen Nacht eine willkommene Wegzehrung, denn Zeit zum Frühstücken blieb mir jetzt keine mehr. Der Termin war wichtig. Zu spät kommen keine Option. Nichts durfte mich an diesem Morgen ausbremsen. Die Unabwägbarkeiten des Lebens durften mir heute wirklich keinen Strich mehr durch die Rechnung machen.
Es war alles kalkuliert. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. In diesem Fall sollte es wirklich so kommen. Ich war sprachlos. Trotz des übriggebliebenen Nudelsalats.
| Dieser Text war eine Übung zu der Aufgabenstellung, einen Text zu verfassen mit folgenden Wortvorgaben: Schulglocke, Nudelsalat, Unabwägbarkeiten des Lebens |
Der passende Sekt zum Scheißjahr LPQTP 2020
fressen - einfach nur fressen, media, reisen, TEXT, videoDer Schaumwein fürs Anstoßen an Silvester oder besser gesagt Abstoßen des Jahres 2020 ist da!
L P Q T P – Eine Hommage an das Jahr 2020! Der Sekt der das zu Ende gehende Jahr beschimpft.
Während Sting seinen toskanischen Weinen Namen in Anlehnung seiner Hits gibt, benennt das Weingut Dante Robino aus der argentinischen Provinz Mendoza seinen Schaumwein zum Jahrgang 2020 ganz gemäß der Landeskultur und dem Frust der Argentinier über den längsten COVID-19 Lockdown der Welt – der nichts brachte.
Wohlgemerkt, offiziell auf dem Etikett wird die Bezeichnung LPQTP des für 400 Pesos in limitierter Auflage von 300000 Flaschen zu erwerbenden Sekts mit
“Lindo Periodo Qué Tiempos Pletóricos” erklärt.
Aber jeder, der schon einmal Argentinier fluchen gehört hat, und auch nicht beleidigt ist, wenn er freundschaftlich mit ‘Hey du Depp’ (Che boludo!) angesprochen wird, versteht unter der Abkürzung etwas vulgäres Anderes: La puta que te parió !
https://www.nuevarioja.com.ar/25540-2020-lpqtp-un-champagne-que-insulta-al-ano-que-paso
Sacked from French supermarket Super U for dog treat
english, fressen - einfach nur fressen, Pepino's Blog, TEXTSacked from French supermarket Super U for dog treat
Shopping spree in France stopped because of unjustified accuse of shoplifting. This may happen also to you, travelling with your dog to French supermarket Super U in Alsatian town Seltz, a border town to the South-West part of Germany.
I am writing about an event that happened to us last Saturday, where we – on a warm and sunny afternoon – took the spontaneous decision to fill up our wine and cider storage by going shopping in France before the next COVID-19 curfew.
The 90 kilometres to the supermarket located directly at the French highway A35 is a 1.5 hours drive for us, one way. It is nothing you are doing often, and you’re not buying grocery in France which you can get in Germany for one third or half the price. For 15 years living at the border to France, this is the supermarket I used to go to buy French wines, ciders, cheese, Alsatian dairy products like Bibeleskaes, water, tea, coffee and even meat. More expensive though, but better quality.
Travelling with a dog on sunny days means, that you need to take him out of the car when parked, due to risk of overheating inside the car. In a grocery store however, dogs are not allowed, so we planned that one of us will walk the dog outside, while the others are filling up the shopping trolley. For the car, we luckily found a parking in the shade, which allowed the three of us to go inside the supermarket for a couple of minutes, before one of us will go out to walk the dog.
SuperU Seltz (F): Rauswurf wegen Leckerli
Pepino's Blog, plapperlaplapp, reisen, TEXTEinkaufstourismus mit Hund in Frankreich.
Der günstig an der französischen Autobahn A35 entlang der französisch-deutschen Grenze bei Rastatt gelegene Super U im elsässischen Seltz ist seit bald zwei Jahrzehnten der Supermarkt meiner Wahl für französische Delikatessen, die es hierzulande nicht gibt.
Nach dem Erlebnis vom vergangenen Samstag ist diese Tradition zu einem traurigen Ende gekommen: wir wurden des Diebstahls von Hundeleckerli einer deutschen Marke beschuldigt und selbst nach Protest und Beweis unserer Unschuld, trotz Zahlung des französischen Gegenwerts des Streitgegenstandes über 2,10€ vom dortigen Manager unter Nichteinhaltung des zumindest in Deutschland üblichen COVID-19 Sicherheitsabstandes aus dem Laden herausgeworfen! Vergangenen Samstag. 180 km Autofahrt für nichts als Ärger und Demütigung. Ohne Wasser, Wein, All-Bran, belgisches Bier und Bibeleskäs für sicherlich einen Gegenwert von 200€. Stattdessen zweimal den Preis für in Frankreich fast doppel so teure Vitakraft Hundeleckerli, Geschmacksrichtung Rinderpansen bezahlt nach Androhung von Polizei.
Smallboat Sailing Stockholm Archipelago / Dehler VA18
Küstenwache, leibesertüchtigung, reisen, TEXTLångholmen Runö Djuröbron
Bullandö Campers
Küstenwache, reisen


like snow falling
like snowflakes swirling in the wind
of thousands of millions
a single one will land on the tongue
will melt in the mouth like you
You must be logged in to post a comment.